
Das, was wir unseren Klienten wirklich geben können, sind wir selber. – Hunter Beaumont
Diese Fachausbildung richtet sich an alle, die in beratenden und therapeutischen Berufen tätig sind und die Aufstellungsarbeit ihrem „Methodenkoffer“ hinzufügen wollen.
Zugleich sind alle Interessierten eingeladen, die sich in einen intensiven Prozess der Persönlichkeitsentwicklung begeben möchten, um seelisch zu wachsen und zu lernen (psychische Stabilität ist Voraussetzung).
Was Sie lernen können
Für sich selbst
- Neues über die unbewusst ablaufenden, zwischenmenschlichen Dynamiken in Partnerschaft, Familie, Freundschaft und Beruf
- In tiefen Kontakt kommen, mit dem, was Sie sind
- Ihre Lebensgeschichte aus einer neuen, kraftspendenden Perspektive betrachten
- Mit Offenheit und Vertrauen sich vom eigenen Leben berühren und bewegen lassen
In beruflicher Hinsicht
- Grundlagen der phänomenologischen Aufstellungsarbeit in Theorie und Praxis
- Eine professionelle Haltung, die aus dem Hier und Jetzt agiert und den Klienten unterstützt in erwachsener Haltung sein Leben zu gestalten
- Leitung von Aufstellungen in Kleingruppen und in Einzelarbeit
In jedem Ausbildungsmodul findet ein Wechsel von Theorie, Selbstreflexion und praktischem Üben in einem geschützten und supervidierten Rahmen, statt.
Ausbildungverlauf
1. Modul
1.1 Begegnungen
- mit sich selbst
- mit der eigenen Lebensgeschichte
- mit den anderen Kursteilnehmern
1.2 Grundlagen der Aufstellungsarbeit
- Geschichte und aktuelle Entwicklungen
- Die phänomenologische Haltung
- Stellvertreterrolle / Körperwahrnehmung
2. Modul
2.1 Ordnungen der Liebe – gibt es diese wirklich?
- Zwischenmenschliche Dynamiken und ihre Auswirkungen in Partnerschaft, Familie, Freundschaft, Beruf
- Bindung – Gewissen – Autonomie – Lösung
3. Modul
Liebe – Partnerschaft – Sexualität
- Dynamiken in Paarbeziehungen
- Eltern und Kinder
- Von Fröschen und Prinzen/Prinzessinnen und der Erwartungs-ent-täuschung
- Vom Geben und Nehmen in der Liebe
4. Modul
4.1 Aufstellungen in der Einzelarbeit
- Familienbrett/Figuren
- Bodenanker
- Imagination
4.2 Symptomaufstellungen
- Wozu bin ich krank?
- Kein Mensch ist schuld an seiner Erkrankung, aber jeder kann etwas dafür tun, dass es ihm mit seiner Erkrankung besser geht
- Hingabe an das Leben statt Kampf um das Überleben
5. Modul
Der Lebens-Integrations-Prozess nach Dr. Wilfried Nelles
- Die 7 Lebens- und Bewusstseinsstufen
- Das eigene Leben annehmen, wie es war und ist
- Was es heißt, seelisch erwachsen zu sein
6. Modul
Abschluss
- Open Space
Die Termine der einzelnen Ausbildungsmodule, sowie nähere Informationen zu den Kosten (Nutzung von Bildungsscheck oder Bildungsprämien ist möglich) finden Sie unter: https://heilpraktikerschule-westfalen.de/kurs/familien-und-systemaufstellung/